Das Studium mit BAföG finanzieren
Leichter, als du denkst!

Das Wichtigste schnell erklärt

Ein Antrag, der sich lohnt.

Die günstige Form der Studienfinanzierung

BAföG ist die günstigste Möglichkeit, ein Studium zu finanzieren. Die staatliche Studienfinanzierung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz wird zur Hälfte als Zuschuss und zur anderen Hälfte als zinsloses Darlehen gezahlt. Das heißt: Sie brauchen später nur die Hälfte des erhaltenen Geldes zurückzuzahlen, maximal 10.010 Euro. Mehr Infos zum BAföG finden Sie in unserem BAföG A-Z.

Kein BAföG ohne Antrag

BAföG-Leistungen müssen beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden. Auf dem Portal www.bafoeg-digital.de können Sie Ihren Förderantrag digital stellen. Der Antrag kann alternativ auch per Post oder elektronisch gestellt und übermittelt werden. Die für den Antrag erforderlichen Formblätter finden Sie hier.

BAföG-Antrag einreichen

Das Studierendenwerk Bielefeld ist für folgende Hochschulen zuständig: Universität Bielefeld, HSBI Bielefeld, Technische Hochschule OWL, Hochschule für Musik Detmold, Hochschule für Kirchenmusik Herford, Fachhochschule des Mittelstandes, Fachhochschule der Wirtschaft und Fachhochschule der Diakonie Bielefeld. Ihren BAföG-Antrag können Sie über die folgenden Kanäle einreichen:

  • Online-Portal www.bafoeg-digital.de
  • E-Mail: bafoeg(at)stwbi.de  (Nur als PDF-Datei mit max. 10 MB. Größere Dateien können NICHT per E-Mail zugestellt werden. Größere Datein vor Versand bitte unbedingt komprimieren.)
  • Post: Studierendenwerk Bielefeld, Amt für Ausbildungsförderung, Postfach 10 02 03, 33502 Bielefeld
 
Unsere Tipps für eine zügige Antragsbearbeitung:
  • Achten Sie darauf, Ihre Unterlagen vollständig einzureichen, damit es nicht zu Verzögerungen kommt. 
  • Sehen Sie bitte von Fragen zum Sachstand Ihres Antrags ab, denn diese kosten wertvolle Bearbeitungszeit. Keine Sorge – sollten Unterlagen fehlen, melden wir uns bei Ihnen.
  • Wenn Sie eine Beratung benötigen, sind wir gerne für Sie da: Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unsere Online-Terminvereinbarung.
  • Senden Sie uns Ihre Nachweise nicht im Original zu, denn diese müssen zeitaufwändig aussortiert und zurückgesendet werden.
 
Die Bearbeitungszeit Ihres BAföG-Antrags

Die Bearbeitung der BAföG-Anträge nimmt grundsätzlich einige Wochen in Anspruch und erfolgt in der Reihenfolge der Eingänge. Es kommt dabei nicht darauf an, ob Unterlagen oder Anfragen auf dem Postweg, per Upload-Portal oder per E-Mail übersandt werden. Wir bitten um Geduld und sagen schon jetzt Danke für Ihr Verständnis!

Datenschutz

In unseren Datenschutzhinweisen finden Sie sämtliche Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt für Ausbildungsförderung, wenn ein Antrag auf Ausbildungsförderung gestellt wurde, für dessen Bearbeitung das Studierendenwerk Bielefeld zuständig ist. 

Was brauche ich für den Erstantrag?
Formblatt 1
  • Angaben zu persönlichen Daten, Einkommen und Vermögen
  • Angaben zum schulischen und beruflichen Werdegang
  • Krankenversicherungsnachweis (falls nicht familienversichert)
Formblatt 
  • Studienbescheinigung nach §9 BAföG 
Formblatt 3 
  • Einkommenserklärung der Eltern oder der Ehe- bzw. eingetragene/n Lebenspartner/in
Zu den Formblättern
BAföG Info-Flyer

Noch mehr Infos rund um Ihren BAföG-Antrag können Sie auch in unserem BAföG-Flyer nachlesen. 

BAföG-Flyer

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!