Die stellvertretende Geschäftsführerin des Studierendenwerks Bielefeld, Helga Fels, sowie die Leitung der Uni-Kita begrüßten gemeinsam mit dem Sozialdezernenten der Stadt Bielefeld, Ingo Nürnberger, und Vertreterinnen der Kommunalen Koordinierung REGE mbH die Teilnehmenden vor Ort. „Wir freuen uns, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, den Kita-Alltag kennenzulernen und sich mit Auszubildenden und Fachkräften über die vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in diesem Berufsfeld auszutauschen“, betont Helga Fels.
Der Bielefelder Care Day ist längst zu einer festen Größe in der Berufsorientierung geworden. Bereits zum vierten Mal organisiert die Kommunale Koordinierung der REGE mbH diesen Tag mit dem Ziel, Schüler*innen frühzeitig für soziale Berufe zu begeistern und ihnen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzuzeigen. In der Uni-Kita erleben die Jugendlichen einen Vormittag lang, wie abwechslungsreich und sinnstiftend der Alltag in der frühkindlichen Bildung ist. Sie begleiten die pädagogischen Fachkräfte, probieren sich in kleinen Aufgaben aus und kommen mit Auszubildenden ins Gespräch – ein Perspektivwechsel, der nicht nur Einblicke in den Beruf, sondern auch in die eigene Persönlichkeit ermöglicht.
Das Studierendenwerk Bielefeld engagiert sich nicht nur für die Betreuung von Kindern, sondern bildet auch regelmäßig pädagogische Fachkräfte aus. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, junge Menschen frühzeitig für soziale Berufe zu begeistern und ihnen echte Einblicke zu ermöglichen“, unterstreicht Christine Gravenstein, Leiterin der Uni-Kita.
Pressekontakt:
Sandra Stöppler
Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 521 106-88609
E-Mail: sandra.stoeppler@stwbi.de